Das Infoportal ums Grillen & Fachhändlersuche
Gehörst du auch zum Kreis der Menschen, die im Sommer ihre „Freizeit“ wörtlich nehmen und diese Zeit am liebsten im Freien verbringen? Willkommen im Klub der Outdoor-Begeisterten! Wir kennen das nur zu gut: Vom Frühlingsanfang bis weit in den Herbst hinein ersetzt der mobile Grill fast vollständig unseren Küchenherd. :-)
Denn mal ehrlich, bei gutem Wetter schmeckt es draußen noch mal so gut. Und auch die Vor- und Zubereitung der Speisen macht im Garten am Napoleon Grill, am Rösle Grill, am Burny oder an einem anderen Grillgerät wesentlich mehr Freude. Wer möchte schon gerne bei schönem Wetter drinnen in der stickigen Küche stehen, während die Gäste es sich in der Sonne oder an einem schattigen Plätzchen gut gehen lassen?
Grillgeräte wie Grillrezepte sind heute so ausgelegt, dass selbst Pizzen, asiatische Gerichte aus dem WOK oder eine Paella am Grill funktionieren. Allerdings stößt du mit Gasgrill, Holzkohlegrill, Smoker oder mobiler Grillstation beim Kochen irgendwann doch an Grenzen. Dir fehlt beispielsweise der Wasseranschluss, ein Spülbecken oder einfach nur Arbeitsfläche.
Das muss aber nicht so sein.
Der Kochplatz lässt sich nämlich durch die Planung einer Outdoor Küche mit Einbaugrill so genial praktisch und komplett nach draußen verlegen, dass du dir ein Leben ohne die Outdoorküche bzw. Gartenküche schon bald nicht mehr vorstellen magst.
Damit dieser Traum vom Kochen in der Natur in Erfüllung geht, unterstützen dich deine Fachhändler mit perfekten Küchenplanung für Außen- und Gartenküchen. Sie realisieren mit langjähriger Erfahrung und Fachkompetenz Outdoor Küchen. Deren Architektur planen die Fachhändler in enger Abstimmung mit dir so präzise wie im guten Küchenstudio – bis hin zu exzellenten 3D-Ansichten. Den Aufbau der Outdoor-Küche übernehmen ebenso dein Fachhändler vor Ort.
Worauf wartest du also noch? Nimm mit Kontakt auf und dann raus aus dem Haus, ab an die Luft: Mach die nächste Grillsaison zu DEINER Saison mit komfortabler Outdoorküche!
Individuelle Planung? Hier entlang für weitere Informationen.
Voraussetzung dafür, die Traumküche unter freiem Himmel zu bauen, ist die perfekte Planung wie im Küchenstudio. Der Unterschied zwischen einer vielseitigen, bis ins Detail sorgsam geplanten Outdoor Küche und einem normalen Grillplatz ist beachtlich. Denn auch ein Hightech-Grill mit Servierwagen oder eine Premium Grillstation auf der Terrasse ersetzt eben nicht den Arbeitsplatz Küche. Da braucht es doch noch einiges mehr – vor allem Stauraum und eine komfortable Arbeitsfläche, aber auch fließendes Wasser, mehrere Feuerstellen und Anschlüsse für weitere elektrische Geräte.
Aus diesem Grund ist die „Zweitküche“ im Garten so reizvoll, denn wie Küchen im Innenbereich lassen sich auch Outdoor-Küchen in jeder Größe und für jeden Außenbereich berechnen und realisieren. Passende Konzepte gibt es für kleine, mittlere und große Küchenräume und jeden Grundriss. Das gilt gleichermaßen für die Außenküche; auch hier lassen sich alle nur erdenklichen Varianten nach Wunsch errichten.
Du fragst dich, ob für dich zweckmäßige kleine Systemküchen-Module ideal sind, du mit einer großen Luxus-Küchenzeile glücklich wirst oder du gleich auf die BBQ-Insel im Garten auswandern solltest? Was möglich ist, hängt von der zur Verfügung stehenden Fläche, von der gewünschten Marke und von deinen Ansprüchen ab. Für nahezu jede Außenfläche gibt es die ultimative Lösung, die super zu deinen Anforderungen an Outdoorküchen passt und dir – mit unserer Hilfe – eine neue, wunderbare Dimension der Wellness erschließt.
Nicht mehr nur grillen, räuchern und smoken, sondern sämtliche Küchentätigkeiten ins Freie verlegen – in den USA und „Down Under“ ist das schon lange mehr als ein Trend. Dort, wo die Grills schon immer etwas größer waren und das BBQ zu den beliebtesten und traditionsreichsten Freizeitbeschäftigungen zählt, sprießen in den Gärten neben den Blumen auch extravagante Outdoorküchen. In unterschiedlichstem Design und mit vielfältigstem Zubehör tragen sie zu einer modernen Freiluft-Kochkultur bei. Insofern ist es einleuchtend, dass die renommierten amerikanischen und australischen Grillhersteller ganz vorne bei den Lösungen für Gartenküchen mitmischen. Die Fachhändler bauen aus diesem Grund oftmals auf (und mit) den amerikanischen Marken Napoleon, Fire Magic und Lynx sowie Beefeater (Australien). Grundsätzlich lassen sich aber auch Geräte anderer Hersteller, beispielsweise Monolith (Deutschland), verbauen. Oder das kultige „Big Green Egg“, das in Amerika eine beachtliche Fangemeinde hat, die Stein und Bein darauf schwört, das grüne Ei sei die Mutter aller Keramikgrills.
Da es selbst für Kenner extrem schwer ist, sich zwischen so vielen Top-Marken und Ausführungen zu entscheiden, gehört zu dem Service deines Fachhändlers eine umfassende Beratung. Nimm diesen Service unbedingt in Anspruch. Vielleicht kommt für dich sogar der Selbstbau infrage. Auch hierbei berät er dich und empfhielt dir Lösungen für Terrasse und Gartenfläche, die praktikabel sind. In seiner Ausstellung kannst du dir ebenfalls gern Anregungen holen. Zudem ist es hilfreich, dich ausführlich über die Hersteller zu informieren. Das kannst du bei uns online tun, denn wir bieten dir zu jedem Hersteller, zu jeder Marke eine detaillierte Beschreibung. Geschichte, Alleinstellungsmerkmale, Tests und vieles mehr – all das ergibt vielleicht noch kein Gesamtbild, aber schon eine solide Entscheidungsbasis.
Sicher kennst du das modulare Küchenprinzip von IKEA und anderen Möbelhäusern. Du planst selbst und nutzt dazu einen eignen Konfigurator. Dann kaufst du die benötigten Module nebst Zubehör für den Einbau bzw. Zusammenbau und baust alles in eigener Regie zusammen. Das ist – ein gewisses Maß handwerkliches Geschick vorausgesetzt – prinzipiell auch bei Gartenküchen möglich. Es gibt im Außenbereich jedoch einige Besonderheiten, welche die Planung, Konfiguration und Umsetzung eines Outdoorküchen-Projekt etwas schwieriger machen.
Ein Standard-Küchenblock in den eigenen vier Wänden ist deutlich leichter aufzubauen. Daher geht es unter freiem Himmel eher selten ganz ohne Fachberatung, möglich ist es aber. Allerdings wartet ein ordentliches Stück Arbeit auf dich. Von der ersten Skizze über die Wahl des möglichst langlebigen Materials bis zur Ausführung ist es ein weiter Weg, für den du spezielles Werkzeug und ein geschicktes Händchen brauchst.
Du kannst dir aber jederzeit auch mitten im Bauprojekt fachversierte Unterstützung bei Grill.de suchen. Manche Fragen ergeben sich nämlich erst mittendrin, bei Outdoor Küchen liegt der Teufel bevorzugt im Detail. Wenn dein Plan also mal ins Stocken gerät, die Umsetzung nicht so will wie du – dein Fachhändler hilft dir konkret weiter! Vielleicht bringen dich auch unsere Anleitungen und allgemeinen Tipps schon weiter. Was sich gut selber bauen lässt, sind gemauerte und geflieste Elemente, Kücheninseln im Garten sowie Grills, Öfen (Räucherofen, Backofen, Pizzaofen). Aber Achtung, damit ist nicht getan – auch Fundamente, Elektroanschlüsse und die Installation von Abflüssen sind ein wichtiges Thema, bevor es losgehen kann mit dem erweiterten Grillen.
Ob Marke Eigenbau oder die professionell geplante und errichtete Systemlösung: Es gibt mehrere Varianten von Outdoor-Küchen. Sie lassen sich unterscheiden in die echte Außenküche, die klassische Gartenküche, die fertige bzw. modulare Garten-Küchenzeile und die BBQ-Insel. Im weitesten Sinne gehört auch der Gartengrillkamin mit Ofen zu den Outdoor-Küchen, ist aber im Grunde nur eine Feuerstelle und bietet keinen Küchen-Arbeitsbereich.
Bevor du den Küchenraum ins Freie verlagerst, muss der beste Standort gefunden werden, der zur Gestaltung deiner Gartenanlage passt und auch noch praktisch ist. Da es dabei oft auch noch Strom- und Wasseranschlüsse zu berücksichtigen gilt, ist die lauschige Grillecke zwar ein schöner Gedanke, scheitert in der Praxis aber daran, dass sie einfach zu angelegen ist. Wenn die Küchenausstattung nicht komplett draußen lagert, ist vielleicht auch die Entfernung zwischen Wohnräumen und der Outdoor-Küche zu groß. Es bietet sich demnach eher an, den Grill- und Kochplatz so nah wie möglich am Haus zu planen. Dort befindet sich üblicherweise ja auch der Esstisch. Hast du das Glück, einen sehr weitläufigen Garten mit Gartenhaus inklusive Strom- und Wasseranschluss zu besitzen, bist du freier in der Küchen- und Gartengestaltung. Du kannst dann natürlich auch dort dein Koch- und Brutzelzentrum installieren.
Outdoor- und Grillküchen sind in Deutschland erst seit verhältnismäßig kurzer Zeit angesagt. Populär wurden sie durch diverse Kochshows und Fernseh-Grillpartys.
In den USA und in Australien hingegen wird seit Langem draußen gebrutzelt. Das Leben spielt sich dort natürlich auch wegen der anderen klimatischen Rahmenbedingungen viel „freier“ ab als hierzulande. Allmählich aber scheinen die Deutschen mächtig nachzuziehen: Das Interesse an Freiluft-Küchen steigt rasant.
Wir von Grill.de haben diese Entwicklung von Anfang an mit begleitet und freuen uns sehr darüber, dass immer mehr Grillfreunde sozusagen ins Freie ziehen und ihren neuen kulinarischen Mittelpunkt im Garten aufbauen. Ob mit Familie oder Freunden, in kleiner oder großer Runde: Grillen allein ist schon vielseitig, aber mit einer Gartenküche wird der Genuss einfach auf jeder Ebene richtig komplett. Und obendrein macht diese Art von cooking auch noch mehr Spaß als „nur“ grillen. Wobei – wenn es nach Grill.de geht – das Grillen selbstverständlich die Hauptsache ist und bleiben soll.
Du meinst, auch deine Zeit ist reif? Du möchtest Familie und Gäste lieber heute als morgen vielfältig kulinarisch überraschen und dich beim Kochen so richtig frei fühlen? Nimm Kontakt mit einem passenden Fachhändler auf, denn dein neuer Lifestyle ist seine Mission!